Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Weblication®-Sites ohne Overlay-Tools barrierefrei: Kritische Einschätzung der barrierefrei Überwachungsstellen beim Einsatz von Overlay-Tools

05. Jun 2025

Die Überwachungsstelle des Bundes für Informationstechnik hat eine gemeinsame Einschätzung der Überwachungsstellen des Bundes und der Länder für die Barrierefreiheit von Informationstechnik zum Einsatz von Overlay-Tools veröffentlicht:

Overlay-Tools kritisch betrachtet

Der Ausschuss für barrierefreie Informationstechnik gemäß § 5 BITV 2.0 stellt mit Besorgnis fest, dass öffentliche Stellen weiterhin versuchen, ihren Verpflichtungen zur barrierefreien Gestaltung ihrer Websites dadurch nachzukommen, dass sie auf ihren Webauftritten sogenannte Overlay-Tools einbinden.

Barrierefreiheit beginnt bei der Konzeption des Webauftritts

Der Ausschuss teilt die in der Einschätzung der Überwachungsstellen geäußerte Auffassung, dass die Anforderungen an die vollständige Barrierefreiheit eines Webauftritts dem Grunde nach schon während der Konzeption des Webauftritts umfassend zu berücksichtigen sind.

Hilfstechnologien im Betriebssystem oder Browser

Menschen mit Beeinträchtigungen verwenden Hilfstechnologien oder haben Einstellungen zum barrierefreien Zugang zu Webauftritten in der Regel im Betriebssystem ihres Geräts oder in dem von ihnen genutzten Browser vorgenommen.

Overlay-Tools können Hilfstechnologien blockieren

Overlay-Tools werden oft in nicht barrierefreie Webauftritte mit der Absicht eingebunden, die Barrierefreiheit herzustellen. Bei gleichzeitiger Nutzung von Overlay-Tools und Hilfstechnologien können negative Wechselwirkungen entstehen. Dadurch können sie die ordungsgemäße Funktionalität der vorhandenen Hilfstechnologien beeinträchtigen und somit die Zugänglichkeit des Webauftrittes verschlechtern, anstatt sie zu verbessern. Dies kann dazu führen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen erhebliche Schwierigkeiten beim Zugriff auf den Webauftritt haben und im ungünstigsten Fall sogar von der Nutzung ganz ausgeschlossen werden.

Barrierefreiheit in Weblication® ohne Overlay-Tools

Weblication® benötigt kein Overlay-Tool zur Herstellung der Barrierefreiheit. Das aktuelle Basisprojekt in Weblication® sowie Elemente und Weblics® sind bereits barrierefrei. Und Weblication® bietet zahlreiche Barrierefrei-Werkzeuge:

Barrierefrei-Menü in Weblication® ohne Overlay

In Weblication® ist das Barrierefrei-Menü optional und ohne Overlay-Prinzip einsetzbar. Die Barrierefreiheit wird ohne die Möglichkeiten des Barrierefrei-Menüs geprüft und hergestellt.

Funktionen aus Barrierefrei-Menü auch als Buttons verfügbar

In Weblication® können Sie übrigens die Funktionen aus dem Barrierefrei-Menü auch einzeln bereitstellen, ohne dass das Barrierefrei-Menü genutzt werden muss.

Overlay kann bei Bedarf aktiviert werden - z.B. Dunkelmodus

Das beschriebene Overlay-Prinzip kommt in Weblication® zunächst nicht zum Einsatz. Es kann aber über die Einstellung "Zusätzlich durch CSS-Anpassung über JavaScript" aktiviert werden. Dieses Overlay-Prinzip nutzt Weblication® z.B. für einen Dunkelmodus, da dieser für die Barrierefreiheit nicht notwendig ist, und Weblication® den Dunkelmodus nicht im Standard ausliefert.

Zusammenfassung

Die generelle Problematik bei den Overlay-Tools ist, dass diese versprechen, eine nicht barrierefreie Seite barrierefrei zu machen, und dabei Menschen mit Beeinträchtigungen erhebliche Schwierigkeiten beim Zugriff auf Webseiten bekommen, wenn ihre Hilfstechnologien blockiert werden.

Weblication® benötigt kein Overlay-Tool zur Herstellung der Barrierefreiheit. 

Das Barrierefrei-Menü in Weblication® hilft, eine ohnehin barrierefreie Seite bei Bedarf noch besser bedienen zu können. So wie der Cookie-Banner in Weblication®-Projekten im Allgemeinen nicht erforderlich ist (es werden üblicherweise nur notwendige Cookies verwendet), ist das Barrierefrei-Menü zur Herstellung der Barrierefreiheit in Weblication®-Auftritten in den allermeisten Fällen gar nicht notwendig.