Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Version 20: Neu im Editor

25. Jun 2025

Editor: Neuer WYSIWYG-Editor

Der WYSIWYG-Editor in Weblication® Version 20 wurde vollständig neu entwickelt und damit auf die Gegebenheiten zukünftiger Browser-Generationen vorbereitet.

Editor: Bildausschnittdaten kopieren und einfügen

Bei der Auswahl von Bildausschnitten lässt sich der Ausschnitt kopieren und so an anderen Stellen wiederverwenden.

Die Funktion ist vor allem dann sinnvoll, um immer dieselbe Größe eines Bildausschnitts in unterschiedlichen Bildern zu nutzen, um so eine einheitliche Bilddarstellung zu erhalten.

Die Funktion können Sie auch dazu verwenden, um einen für gut empfundenen Bildausschnitt in die Zwischenablage zu sichern. Danach können Sie weitere Bildausschnitte ausprobieren und auf Wunsch den in der Zwischenablage hinterlegten Bildausschnitt wieder zurückholen.

Bildausschnitt kopieren
Bildausschnitt kopieren
Kopierten Bildausschnitt in einem anderen Bild einfügen
Kopierten Bildausschnitt in einem anderen Bild einfügen
Bildausschnitt nach dem Einfügen in einem anderen Bild
Bildausschnitt nach dem Einfügen in einem anderen Bild
Bildausschnitt nach dem Einfügen in einem anderen Bild und Verschieben des Ausschnitts
Bildausschnitt nach dem Einfügen in einem anderen Bild und Verschieben des Ausschnitts
Ergebnis in Website: Bildausschnitte beider Bilder sind in identischer Göße
Ergebnis in Website: Bildausschnitte beider Bilder sind in identischer Göße

Editor: Element Schnellfilter berücksichtigt auch Typ

Schnellfilter: In Weblication® können Sie zum schnelleren Auffinden von Elementen im Struktureditor Bezeichnungen über die Tastatur eingeben.

In Weblication® Version 20 berücksichtigt der Schnellfilter bei der Elementauswahl nun auch den Typ.

Beispiel - siehe 1. Screen:
Titel: Inhaltsbox
Typ: container.box

Bei der Eingabe von Inhaltsbox, container oder box zeigt der Schnellfilter nun Ergebnisse an. Bisher wurde nur die Eingabe des Titel - hier Inhaltsbox - im Filter berücksichtigt.

Elemente sind in Weblication mit Dateiname und Titel abgelegt. Der Typ ist im Dateiname sichtbar.
Elemente sind in Weblication mit Dateiname und Titel abgelegt. Der Typ ist im Dateiname sichtbar.
Bei Elementeauswahl im Editor wird nun auch die Eingabe des Typs - hier container - berücksichtigt
Bei Elementeauswahl im Editor wird nun auch die Eingabe des Typs - hier container - berücksichtigt
Bei Elementeauswahl im Editor wird nun auch die Eingabe des Typs - hier box - berücksichtigt
Bei Elementeauswahl im Editor wird nun auch die Eingabe des Typs - hier box - berücksichtigt
Bei Elementeauswahl im Editor wurde bisher nur der Titel  - hier inhalt - berücksichtigt
Bei Elementeauswahl im Editor wurde bisher nur der Titel - hier inhalt - berücksichtigt

Editor: Element Schnellfilter zeigt Installierbare Weblics® bei Suche ohne Ergebnis

Schnellfilter: In Weblication® können Sie zum schnelleren Auffinden von Elementen im Struktureditor Bezeichnungen über die Tastatur eingeben.

In Weblication® Version 20 werden, sofern keine passenden installierten Elemente vorhanden sind, automatisch zu den Eingaben gefilterte installierbare Elemente zur Auswahl angezeigt.

Editor: Element Schnellfilter zeigt Installierbare Weblics ® bei Suche ohne Ergebnis
Editor: Element Schnellfilter zeigt Installierbare Weblics ® bei Suche ohne Ergebnis

Editor: Font Awesome Icons auswählen

In Weblication® Version 20 ist das neue Pflegetag web:text:start editor="iconFa” verfügbar, um Font Awesome Icons über die Benutzeroberfläche auszuwählen. Damit Sie die Funktion nutzen können, muss das Font Awesome Weblic® installiert sein.

Im Editor des Objekt-Wizard wird die Funktion bereits im Standard für die Listeneinträge des Objekts verwendet.  

Editor: Objekt-Wizard - Font Awesome Icons auswählen
Editor: Objekt-Wizard - Font Awesome Icons auswählen

Editor: Mastertemplates auch über Entwurfs-Ansicht pflegbar

Mastertemplates lassen sich nun nicht mehr nur im Quelltext, sondern auch in der Entwurfs-Ansicht pflegen. 

Bemerkung: Die Bearbeitung der Mastertemplates kann auch über ein Icon im Struktureditor aufgerufen werden, das beim Überfahren der Leiste "Einfügbare Elemente" mit der Maus automatisch eingeblendet wird - siehe 3. Screen.

Mastertemplates in Version 20 auch über Entwurfs-Ansicht pflegbar
Mastertemplates in Version 20 auch über Entwurfs-Ansicht pflegbar
Bisher waren Mastertemplates nur über die Quelltext-Ansicht pflegbar
Bisher waren Mastertemplates nur über die Quelltext-Ansicht pflegbar
Editor: Elemente Mastertemplates auch im Editor aufrufen
Editor: Elemente Mastertemplates auch im Editor aufrufen

Editor: Ereignisse für Elemente im Editor

In Weblication® Version 20 sind neue Ereignisse verfügbar, die sich auf das Handling von Elementen im Editor beziehen.

Die folgenden Ereignisse werden von Weblication® unterstützt und können individuell mit entsprechenden Scripten bedient werden:

  • onBeforeInsertItem: Vor dem Einfügen eines Elements
  • onAfterInsertItem: Nach dem Einfügen eines Elements
  • onBeforeRemoveItem: Vor dem Löschen eines Elements
  • onAfterRemoveItem: Nach dem Löschen eines Elements
  • onBeforePasteItem: Vor dem Einfügen eines Elements aus der Zwischenablage von Weblication®
  • onAfterPasteItem: Nach dem Einfügen eines Elements aus der Zwischenablage von Weblication®

Hintergrund zu Ereignissen:

Weblication ® bietet ein ereignisbasiertes Framework. Damit lassen sich beim Auftreten bestimmter Ereignisse, z.B. nach dem Speichern einer Datei (onAfterSaveFile), vorgefertigte und individuelle Scripte (Aktionen) automatisch ausführen.

Beispiele:

  • Nach Hochladen von Bildern (Ereignis: onAfterUpload) Bildgröße automatisch ändern
  • Nach Speichern (Ereignis: onAfterSaveFile) einer Datei Benutzergruppe informieren
  • Oder Sie können vor dem Verschieben einer Datei (Ereignis: onBeforeMoveFile) eine Datensicherung anstoßen, das Ereignis protokollieren und danach ein "Script zum Einschalten der Kaffeemaschine" aufrufen ;-)

Neu in Weblication® Version 20 ist, dass es nun auch Ereignisse / Events im Editor auf Element-Ebene gibt, die individuell erstellte Scripte aufrufen können.

Weitere Informationen zu Ereignissen

Weitere Informationen zum Bearbeiten von Ereignissen

Editor: Auswahl Bildauschnitt mit Unterteilungen

Bei der Auswahl eines Bildausschnitts lassen sich Unterteilungen anzeigen. 

Auswählbar sind:

  • 50|50
  • 33|33|33
  • 25|25|25|25
Editor: Auswahl Bildauschnitt mit Unterteilungen
Editor: Auswahl Bildauschnitt mit Unterteilungen

Editor: Erweiterte Variantenfunktionen werden angezeigt

Stehen in der Konfigurationsmaske eines Elements erweiterte Variantenfunktionen zur Verfügung (z.B. die Übernahmen von Untervarianten in die Hauptvariante), so wird das über ein hervorgehobenes Symbol sichtbar.

 Sobald erweiterte Variantenfunktionen verfügbar sind, erscheint rechts oben in der Konfigurationsmaske ein Pfeilsymbol.
Sobald erweiterte Variantenfunktionen verfügbar sind, erscheint rechts oben in der Konfigurationsmaske ein Pfeilsymbol.

Editor: Gestaltete Überschrift 1 in alle Seiten übernehmen

Der Haupt-Überschrift (Ebene 1 bzw. h1) wird als Gestaltungselement oft eine besondere Bedeutung beigemessen. Die Gestaltung unterscheidet sich nicht selten erheblich von den Überschriften untergeordneter Levels (h2, h3, h4).

Daher haben wir in Weblication® Version 20 eine Funktion geschaffen, mit der Sie die Überschrift 1 auf alle Inhaltsseiten übernehmen können, untergeordnete Überschriften h2, h3, h4 bleiben bestehen.

So gehen Sie vor:

  1. Gestalten Sie die Überschrift 1 in einer Seite nach Ihrem Wünschen.
  2. NEU: Wählen Sie den Stil aus - die Stile ergeben sich aus den installierten Darstellungsvarianten.
  3. Klicken Sie auf den Pfeil rechts oben in der Konfigurationsmaske der Überschrift.
  4. Klicken Sie auf "Ausgewählte Untervariante in die aktuelle Darstellungsvariante übernehmen", falls es sich um eine Level 1 Überschrift handelt.
  5. Bestätigen Sie im aufgehenden Fenster mit "OK" und speichern die Darstellungsvariante mit "Speichern und Schließen".

Durch dieses Vorgehen wird die innerhalb einer Seite gestaltete Überschrift 1 in alle Seiten übernommen. Die tiefer liegenden Überschriften bleiben von der Designänderung unberührt.

Den Vorgang können Sie beliebig oft wiederholen.

Ändern Sie eine Überschrift Lebel 1 über Untervarianten ab. Daraufhin erscheint das Pfeilsymbol rechts oben
Ändern Sie eine Überschrift Lebel 1 über Untervarianten ab. Daraufhin erscheint das Pfeilsymbol rechts oben
Editor: Untervarianten in Überschrift Level 1 übernehmen
Editor: Untervarianten in Überschrift Level 1 übernehmen
Anzeige, dass eingestellte Untervarianten für die Hauptüberschrift Level 1 übernommen wurde.
Anzeige, dass eingestellte Untervarianten für die Hauptüberschrift Level 1 übernommen wurde.
Die Untervarianten wurden in die Überschrift Level 1 übernommen
Die Untervarianten wurden in die Überschrift Level 1 übernommen

Editor: XSLT-Fehler bei fehlerhaftem XML korrigieren

Der neue Editor in Weblication® Version 20 kann, falls im Editor ein XSLT-Fehler auftritt, der auf fehlerhaftem XML basiert, diesen korrigieren oder ein früherer Stand wiederhergestellen.

XSLT-Fehler bei fehlerhaftem XML korrigieren
XSLT-Fehler bei fehlerhaftem XML korrigieren